Wir ent­sor­gen Ihre Altmedikamente!

Häu­fig wer­den nicht mehr benö­tig­te Arz­nei­mit­tel über die Aus­güs­se und Toi­let­ten ent­sorgt, obwohl die Ent­sor­gung über das Abwas­ser­sys­tem ver­bo­ten ist. Unter­su­chun­gen zei­gen, dass eini­ge Arz­nei­stof­fe in Klär­an­la­gen nicht voll­stän­dig abge­baut wer­den kön­nen. Auch der nor­ma­le Haus­müll ist für eine opti­ma­le Ent­sor­gung nur bedingt geeignet.
Sach­sens Apo­the­ker­kam­mer emp­fiehlt Pati­en­ten, abge­lau­fe­ne Arz­nei – selbst Trop­fen und Sal­ben – zu Hau­se im Rest­müll zu ent­sor­gen. “Bei der Müll­ver­bren­nung wer­den die Wirk­stof­fe zer­stört, even­tu­ell anfal­len­de Res­te grund­was­ser­si­cher depo­niert“, heißt es. Krebs­me­di­ka­men­te, bestimm­te Hor­mon­prä­pa­ra­te und virus­hem­men­de Mit­tel soll­ten aber über geson­der­te Schad­stoff­sam­mel­stel­len oder über die Apo­the­ken fach­ge­recht und sicher ent­sorgt werden.

Tipps zur Ent­sor­gung von Arzneimitteln

Ver­pa­ckun­gen

  • Umver­pa­ckun­gen und Bei­pack­zet­tel aus Pap­pe, Papier und Kar­ton sind mit dem Alt­pa­pier zu entsorgen
  • Lee­re Arz­nei­mit­tel­ver­pa­ckun­gen aus Kunst­stoff gehö­ren in den gel­ben Sack oder in die gel­be Tonne
  • Lee­re Arz­nei­mit­tel­be­häl­ter aus Glas sind ent­spre­chend ihrer Far­be der Alt­glas­samm­lung zuzuführen

Arz­nei- und Verbandmittel

  • Tablet­ten und flüs­si­ge Arz­nei­mit­tel kön­nen in ihrer Pro­dukt­ver­pa­ckung in unse­ren Apo­the­ken oder im Haus­müll ent­sorgt werden
  • Ein­weg­sprit­zen und Kanü­len müs­sen in einem stich­fes­ten, ver­schließ­ba­rem Behält­nis gesam­melt wer­den und ver­deckt über den Abfall­sam­mel­be­häl­ter für Rest­ab­fäl­le (graue Rest­müll­ton­ne) ent­sorgt wer­den. Sol­che gebrauch­ten Pro­duk­te wer­den auf­grund des Infek­ti­ons­ri­si­kos  weder in Apo­the­ken noch an kom­mu­na­len Sam­mel­stel­len angenommen.
  • Gebrauch­te Ver­bän­de, Pflas­ter und Mull­bin­den gehö­ren eben­so in den Rest­ab­fall. Von die­sen gehen in der Regel kei­ne Gefah­ren aus. Nur bei infek­tiö­sem Mate­ri­al müs­sen die­se gemäß den ärzt­li­chen Anwei­sun­gen und unter Ein­hal­tung von Hygie­ne­vor­schrif­ten getrennt ent­sorgt werden.
  • Arz­nei­mit­tel­hal­ti­ge Pflas­ter (z.B. Hor­mon­pflas­ter und Schmerz­pflas­ter) sind wie Tablet­ten zu ent­sor­gen, da sie auch nach der Anwen­dung noch grö­ße­re Men­gen Wirk­stoff enthalten.

Gene­rell gilt:
Arz­nei­mit­tel soll­ten immer so gela­gert und auch ent­sorgt wer­den, dass eine miss­bräuch­li­che Nut­zung durch z.B. Kin­der oder ver­wirr­te, älte­re Per­so­nen aus­ge­schlos­sen ist.
Ein ver­se­hent­li­cher Miss­brauch von hoch­wirk­sa­men Medi­ka­men­ten kann lebens­be­droh­li­che Fol­gen haben.

Titel­fo­to von topntp26 - www.freepik.com