Und was ist mit Tee?

Unse­re Apo­the­ken ver­fü­gen über ein über­durch­schnitt­li­ches Tee­sor­ti­ment. Auf Wunsch fer­ti­gen wir Ihre per­sön­li­chen Tee­mi­schun­gen an.
Dabei steht die Qua­li­tät der ver­wen­de­ten Tee­sor­ten an obers­ter Stel­le. Jeder Bestand­teil wird vor der
Ver­ar­bei­tung auf Rein­heit, Iden­ti­tät und Wirk­stoff­ge­halt geprüft und somit sicher gestellt, dass Ihre
Tee­zu­be­rei­tung von her­vor­ra­gen­der Beschaf­fen­heit ist.

Tee ist nicht gleich Tee!

Tee­zu­be­rei­tun­gen die in der Apo­the­ke her­ge­stellt wer­den, sind nicht ver­gleich­bar mit Tee­mi­schun­gen die sie im Lebens­mit­tel­han­del erhal­ten. Die hohe Qua­li­tät der ein­zel­nen Bestand­tei­le und damit die phar­ma­ko­lo­gi­sche bzw. the­ra­peu­ti­sche Wir­kung von Arz­nei-Tees, wie sie in der Apo­the­ke erhält­lich sind, sind
bedeu­tungs­vol­le Unterscheidungskriterien.

Was bedeu­tet Arzneibuch-Qualität?

  • opti­ma­ler Stand­punkt zum Wachsen
  • kon­trol­lier­ter Anbau
  • stren­ge­re Pes­ti­zid-Grenz­wer­te als bei Lebensmitteln
  • kei­ne Bei­mi­schung von Kon­ser­vie­rungs- und Zusatzstoffen
  • rei­ne Naturwaren
  • opti­ma­ler Erntezeitpunkt
  • streng kon­trol­lier­tes Trocknungsverfahren
  • aus­schließ­li­che Ver­wen­dung der arz­nei­lich wirk­sa­men Bestandteile
  • opti­ma­ler Grad der Zer­klei­ne­rung, damit ist gewähr­leis­tet, dass durch die Tee­zu­be­rei­tung ein
    Maxi­mum an Inhalts­stof­fen abge­ge­ben wer­den kann

Im Rah­men unse­rer umfas­sen­den phar­ma­zeu­ti­schen Aus­bil­dung erlangt jeder Mit­ar­bei­ter Kennt­nis­se zu einer Viel­zahl von Arz­nei­pflan­zen, deren Wir­kung, Inhalts­stof­fe und phar­ma­ko­lo­gi­schen Nutzen.

  • Bar­ba­ra Apo­the­ke (Frau Tzschoppe): Tel. 0351 852160

C. Tzschoppe

Phar­ma­zeu­tisch-tech­ni­sche Assistentin

Kun­den­be­treu­ung, Kompressions­strumpf­anmessung, Tee­zu­be­rei­tung, Darmberaterin